Naturnahe Gartenberatung für die Artenvielfalt in Ihrem Garten
Wenn auch Sie gerne durch solch einen lebendigen und pflegeleichten Garten streifen möchten, in dem es immer wieder Neues zu entdecken gibt, bin ich Ihnen gerne dabei behilflich.
Mein AngebotFotografie: © Katharina Janthur
Möchten Sie dem Zitronenfalter einen Lebensraum bieten?
Dann pflanzen Sie den Echten Faulbaum (Rhamnus frangula) in Ihren Garten. Hier legen die Falter ihre Eier ab. Dieses heimische Kreuzdorngewächs trägt von Mai bis August nektarreiche, kleine, grünlichweiße Blüten und später im Jahr erbsengroße, beerenförmige Früchte. Nahrung für Insekten und Vögel zugleich.
Fotografie: Zitronenfalter / © Anja Eder
Was brauchen Wildbienen?
Von März bis Oktober können wir das Treiben der „Gewöhnlichen Schmalbiene“ in unserem Garten beobachten. Neben Pollen und Nektar benötigen diese 6-8 mm kleinen Wildbienen geeignete Strukturen wie trockene Blütenstände. Die Abbildung zeigt drei Männchen an einem vertrockteten Blütenstand des Spitzwegerichs. Hier verbringen die Männchen gemeinsam die Nacht, bis die wärmende Sonne sie weckt. Diese Wildbienen suchen jedes Jahr an gleicher Stelle unseres Gartens nach geeigneten Schlafplätzen. Daher mein Tipp: räumen Sie Ihren Garten nicht zu ordentlich auf.
Fotografie: Gewöhnliche Schmalbiene / © Anja Eder
Gärten voller Leben
Für mich gibt es nichts Schöneres! Es ist einfacher als viele denken. Die richtige Pflanzenauswahl von Stauden und Gehölzen, vielfältige Strukturen wie etwas Unordnung, unbefestigte Bodenflächen, Totholz, Natursteinmauern, Reisighaufen und schon ist der Lebensraum für Vögel, Kleinsäuger und Insekten geschaffen.
Fotografie: Grünfink / © Anja Eder